Impfungen sind die erfolgreichsten Werkzeuge im Gesundheitsbereich, um Infektionskrankheiten zu verhindern. Sie haben viele schwerwiegende Krankheiten gesenkt, deren Ausbreitung in der Vergangenheit erhebliche gesundheitliche und gesellschaftliche Belastungen verursachte. Diese präventiven Maßnahmen haben Millionen von Leben gerettet und zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit beigetragen. Im Folgenden wird erklärt, warum Impfungen so dringend sind, wie sie wirken und welche Bedeutung sie heute haben.
Wie funktionieren Impfungen?
Vorsorge durch Impfungen sorgt dafür, dass der Körper darauf vorbereitet wird, sich vor einer spezifischen Krankheit zu schützen. Dabei bringt man den Körper unter seiner Kontrolle in Berührung mit einem abgeschwächten oder inaktivierten Erreger oder einem Teil des Erregers, und dies löst eine Immunantwort aus. Impfstoff enthalt entweder abgeschwächte oder inaktivierte Bakterien, Viren, Proteine oder bestimmte Genstücke der Krankheits-Erzerrer. Diese sehen nachdem darüber Sorge, dass das Immunsystem lernt, diesen Erreger zu identifizieren und prompt zu töten, wenn dieser im späteren Körper eingedrungen ist.
Im Wesentlichen geht es darum, dem Körper eine „Erinnerung“ zu geben, die es ihm ermöglicht, sich bei einer zukünftigen Infektion effektiv zu wehren. Dieser Prozess wird als Immunisierung bezeichnet und verhindert, dass der Körper schwer erkrankt, wenn er erneut auf denselben Erreger trifft.
Warum sind Impfungen so wichtig?
Schutz vor gefährlichen Krankheiten: Impfstoffe bieten Schutz vor Krankheiten, die ohne diese Prävention zu schweren gesundheitlichen Schäden oder sogar zum Tod führen könnten. So haben Impfprogramme weltweit dazu beigetragen, Krankheiten wie Polio, Masern und Tetanus erheblich zu verringern. Die Impfung gegen das humane Papillomavirus (HPV) beispielsweise hat das Auftreten von Gebärmutterhalskrebs reduziert.
Herdenschutz (Kollektivimmunität): Wenn ein empfehlenswertes Maß an Menschen einer Gesellschaft geimpft sind, wird die Infektionsübertragung in der gesamten Gesellschaft stark gedämpft. Das schützt nicht nur die Geimpften, sondern auch diejenigen Menschen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können, z.B. Schwangere oder Immunschwache. Herdenschutz ist ein wichtiger Teil erfolgreicher Impfstrategien.
Abwendung von Ausbrüchen: Impfungen spielen eine entscheidende Rolle bei Abklingen von Epidemien und Pandemien. Während der COVID-19-Pandemie war es deutlich zu erkennen wie wichtig Impfstoffe sind, um das Virus weiteren Menschen anzustecken, und um schwerste Verlaufsformen zu verhindern. Impfprogramm konnte so viele schwere Krankheiten verhindern und Tod in der Verkehrswahl bringen.
Reduktion der Gesundheitskosten: Die preventiven Effekte der Impfungen treten zu Lasten senkender langfristiger Gesundheitskosten. Durch das Vermeiden von Krankheitsfällen, die zu erhöhten Krankenhausaufenthalten oder zu dauerhaften Behinderungen führen würden, werden sowohl die Behandlungskosten als auch der wirtschaftliche Aufwand an Krankheitsfolgen um erheblichen Beträgen verringert.
Herausforderungen und die Impfgegner-Bewegung
Despite the proved efficacy of vaccination, there are still resistances worldwide, chiefly from the vaccination opponents‘ movement. Impfung skepticism arises by and large with misinformation, conspiracy theories or fallacious claims concerning vaccine safety. Such an attitude can lead to declining vaccination coverage and thus enhance the risk for the resurgence of diseases that nearly seemed eradicated.
Auffklärung und Kommunikation im Bereich der Impfstruktur, Wirksamkeit und Sicherheit sind also wichtig. Erst durch offene Information und Zugriff weltweit auf Impfstoffe kann der präventive Schutz gegen Infektionskrankheiten in lange Frist gesichert werden.
Schlusswort
Impfungen sind wie immer eines der wirksamsten Instrumente im Kampf gegen Infektionskrankheiten. Sie schützen nicht nur einzelne Personen vor schweren Krankheiten, sondern tragen auch zum Schutz der gesamten Gesellschaft bei. In einer zunehmend globalisierten Welt, in der sich Infektionen leicht ausbreiten können, bleibt die Impfung ein Hauptbestandteil der öffentlichen Gesundheitspolitik. Um auch zukünftige Generationen zu schützen, müssen Vertrauen in Impfungen gestärkt und der Zugang zu Impfstoffen weltweit verbessert werden.